- enantiomerenrein
- e|nan|ti|o|me|ren|rein [↑ Enantiomer] Syn.: enantiorein: nennt man eine Stoffportion, deren Moleküle alle die gleiche Konfiguration den gleichen Chiralitätssinn haben.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Chiraphos — Strukturformel Allgemeines Name Chiraphos Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Homochiralität — Der Begriff Homochiralität wird verwendet, um eine Gruppe von Molekülen zu beschreiben, die den gleichen Chiralitätssinn besitzen. Die Moleküle sind dabei nicht unbedingt identisch, aber ähnliche Substituenten sind auf die gleiche Weise um ein… … Deutsch Wikipedia
Auxiliar — Ein Auxiliar (lat. auxiliari = helfen) bezeichnet in der Chemie eine kovalent an ein Molekül angebrachte Gruppe, die eine spezielle Reaktion ermöglicht oder deren stereochemischen Verlauf beeinflusst. Nach erfolgreicher Reaktion kann das Auxiliar … Deutsch Wikipedia
Bindungsisomerie — Isomere (Einzahl das Isomer, Genitiv: des Isomers, Genitiv Plural: der Isomere; von griechisch ἴσος ísos „gleich“ und μέρος méros „Teil“) sind chemische Verbindungen, die die gleiche Summenformel besitzen, sich aber in der Verknüpfung und der… … Deutsch Wikipedia
Butan-2-ol — Strukturformel Allgemeines Name 2 Butanol Andere Namen Butan 2 ol … Deutsch Wikipedia
Butanol-2 — Strukturformel Allgemeines Name 2 Butanol Andere Namen Butan 2 ol … Deutsch Wikipedia
Butylenhydrat — Strukturformel Allgemeines Name 2 Butanol Andere Namen Butan 2 ol … Deutsch Wikipedia
Chiral pool — Es ist eine große Anzahl chiraler Naturstoffe bekannt. Diese, auf natürlichem Wege gebildeten Substanzen, liegen in der Regel enantiomerenrein vor. Diese Gesamtheit dieser Verbindungen wird als Chiral pool,Chiraler Pool oder nach CIP pool of… … Deutsch Wikipedia
Chiraler Pool — Es ist eine große Anzahl chiraler Naturstoffe bekannt. Diese, auf natürlichem Wege gebildeten Substanzen, liegen in der Regel enantiomerenrein vor. Diese Gesamtheit dieser Verbindungen wird als Chiral pool,Chiraler Pool oder nach CIP pool of… … Deutsch Wikipedia
Enantiomer — Struktur der beiden Enantiomere von Milchsäure: Links (S) Milchsäure, rechts (R) Milchsäure Enantiomere sind Stereoisomere chemischer Verbindungen, die sich in ihrer Konstitution decken und sich in den räumlichen Strukturen zu einem Gegenstück… … Deutsch Wikipedia